
Made in Germany becomes reality
Die Zukunft beginnt in Hösbach
Der Startschuss fiel im Mai 2024: Mit dem Bau der „Factory One“ in Hösbach macht Solar Fabrik ernst und „Made in Germany“ zur gelebten Realität. Während andere Hersteller ihre Standorte in Deutschland zurückfahren, investieren wir gezielt in die Region, in Qualität und in nachhaltige Zukunftstechnologie. Der Markt zeigt klar: Die Nachfrage nach Solarmodulen „Made in Germany“ ist da – insbesondere in Europa.
Factory One 2025 – Der Start einer neuen Ära der Solarproduktion
Mit dem Abschluss der Bauarbeiten im Mai 2025 nimmt Factory One jetzt Form an: Der Innenausbau hat begonnen, erste Maschinen sind angeliefert – und im Herbst 2025 startet die Serienproduktion.
Geplant ist eine Jahreskapazität von 250 Megawatt im Dreischichtbetrieb – flexibel skalierbar und passgenau zur Marktentwicklung. Im ersten Produktionsjahr werden rund 100 Megawatt umgesetzt.
Zum Einsatz kommen modernste Technologien: Produktionslinien von Ecoprogetti (Italien), Automatisierungslösungen von Grenzebach (Deutschland).
Mit der Fertigung entstehen bis zu 15 neue Arbeitsplätze am Standort. Damit investiert die Solar Fabrik gezielt in die Region und sendet ein klares Signal: Photovoltaik aus Deutschland hat Zukunft – und einen Markt.


Solar Fabrik Premiumprodukt – Das geplante Modul aus Hösbach
Leistung: ca. 450 Watt
Flexible Modulgröße:
Breite 700 – 1350 mm
Höhe 1075 – 2300 mm
Zelltechnologie: N-TYPE / TOPCon
Design: Doppelglas für Langlebigkeit und Stabilität
Dieses Premiummodul „Made in Germany“ ist die ideale Wahl für alle, die neben Qualität auch auf regionale Herkunft und verlässliche Lieferketten setzen – ob Fachpartner oder Endkund:innen.
Die Produktion in Deutschland ergänzt unser bestehendes Portfolio – mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Nähe zum Markt.
Ausblick – Der erste Schritt von vielen
Factory One ist nur der Anfang:
Mit einer Erweiterungsfläche von über 14.000 m² haben wir bereits jetzt die Möglichkeit, unsere Kapazitäten perspektivisch auf 1 Gigawatt auszubauen. Im zweiten Bauabschnitt sind Investitionen von rund 25 Millionen Euro und über 300 neue Arbeitsplätze geplant.
Unser Ziel: Ein flexibles, leistungsfähiges Produktionsnetzwerk mit möglichst hohem europäischem Anteil.
Über 50 % der Komponenten sollen künftig aus europäischen Quellen stammen – für eine nachhaltige, unabhängige und krisenfeste Lieferkette.
Während andere den Standort Deutschland aufgeben, glauben wir an ihn. Und wir investieren – in Technologie, in Menschen, in die Zukunft. Made in Germany becomes reality.


Werde Teil der Energiewende!
Entdecke spannende Möglichkeiten und gestalte die Zukunft der Solarenergie mit uns. Jetzt bewerben und gemeinsam innovative Wege gehen!
Solarmodule
Unsere langjährige Erfahrung spiegelt sich vor allem in unseren Photovoltaikmodulen wieder. Kombiniert mit unserem Streben nach Innovation und neuen Impulsen, überzeugen unsere Produkte mit ansprechendem Design und höchster Technologie.
Mono S4 Trend White
440 W / 445 W / 450 W
Doppelglas-Modul mit weißen Gitterlinien und transparenter Rückseite im Format 1762 x 1134 x 30 mm, N-TYPE/TOPCon

Mono S4 Trend Black
435 W / 440 W / 445 W
Doppelglas-Modul in schwarzer Optik mit transparenter Rückseite im Format 1762 x 1134 x 30 mm, N-TYPE/TOPCon

Mono S4 Trend Full Black
440 W / 445 W / 450 W
Komplett schwarzes Doppelglas-Modul transparenter Rückseite im Format 1762 x 1134 x 30 mm, N-TYPE/TOPCon.

Mono S4 Innovation Powerline
420 W / 425 W / 430 W
Doppelglas-Modul in schwarzer Optik mit transparenter Rückseite – unser Designklassiker (1722 x 1134 x 30 mm), N-TYPE/TOPCon
