Solar Fabrik Back Contact Header Modul Full Black angeschnitten

Back Contact Module sind eine spezielle Bauform von Solarmodulen, bei denen alle Leiterbahnen der Zelle auf der Rückseite kontaktiert sind – im Gegensatz zu herkömmlichen Modulen, bei denen die Stromleiter (Busbars) auch auf der Vorderseite sichtbar sind. Dadurch wird es möglich, den erzeugten Strom über Kontaktpunkte auf der Rückseite der Zelle abzuführen. Die Vorderseite bleibt dadurch komplett frei von Metallleitungen. Zum einen ermöglicht diese innovative Technologie ein ästhetisches Erscheinungsbild ohne jegliche Störquellen auf der Modulvorderseite. Zum anderen wird eine erhöhte Lichtausbeute ermöglicht. Des Weiteren liegt nach ersten Erkenntnissen eine Verringerung der Degradation vor

Vorteile

L

Höherer Wirkungsgrad

Durch die vollständig verschattungsfreie Zellvorderseite steht mehr aktive Fläche zur Verfügung – das bedeutet: mehr Lichtaufnahme, mehr Energieausbeute

L

Bessere Temperaturstabilität

Back Contact Zellen weisen ein optimiertes Wärmemanagement auf und liefern auch bei höheren Temperaturen eine stabile Leistung

L

Reduziertes Fehlerpotenzial

Die Rückkontaktierung minimiert das Risiko von Mikrorissen und Kontaktproblemen auf der Vorderseite. Der Vorteil: weniger Ausfälle und längere Lebensdauer

L

Optimierte Stromführung

Durch die Rückseitenkontaktierung fließt der Strom auf kürzestem Weg – das reduziert Widerstände und erhöht die elektrische Effizienz

Anti Shading Technologie

Bei jeder Solaranlage kommt es zeitweise zu einer Teilverschattung.
Je nach Lichteinfall kann es ein Schornstein sein, der einen Schatten wirft, Bäume, Blätter, Vögel oder Wolken. Das Solar Fabrik Mono S4 Halfcut BC Full Black verfügt allerdings über eine Anti Shading Technologie. Zum Vergleich: Bei herkömmlichen Solarstrommodulen kommt es bei der Verschattung einzelner Zellen bereits dazu, dass

einzelne Modulbereiche in ihrer Stromproduktion eingeschränkt werden. Anders bei der Back Contact Series: Hier wird durch präzise Halbleitertechnik der Stromfluss im Modul auch durch Halbverschattung aufrechterhalten. So können unverschattete Bereiche weiterhin effizient arbeiten und die Auswirkungen der Verschattung werden deutlich reduziert – ganz ohne Bypass-Aktivierung.

Bipolare Zellpassivierung

Herkömmliches Solarmodul

Bei herkömmlichen Solarmodulen wird bei einer Teilverschattung eine Bypass-Diode aktiviert. Diese überbrückt die betroffene Zellgruppe, um einen Temperaturanstieg innerhalb des Moduls – einen sogenannten Hotspot – zu verhindern. Dabei wird allerdings auch der Stromfluss durch den verschatteten Bereich unterbrochen, was zu Ertragsverlusten führt.

Abb.: Anschnitt herkömmliche Zelle

Wie der Zellanschnitt zeigt, sind hier in der N-Übergangsschicht (2) keine Leiterkanäle eingeplant, die den Strom umleiten können. Daher gibt es keine Möglichkeit, eine sichere Funktion des Moduls zu gewährleisten, ohne die BypassDiode zu aktivieren. Um diesen Kreislauf zu umgehen, wurde die innovative Back-Contact Technologie entwickelt.

Mono S4 Halfcut BC Full Black

Die Back Contact Series von Solar Fabrik verfügt über eine innovative Zellarchitektur mit einer intelligenten bipolaren Passivierungsschicht. Anstatt einzelne Zellgruppen abzuschalten, können die Module den Strom flexibel über alternative Pfade ableiten. Das minimiert Leistungsverluste und verhindert Hotspots ohne den Einsatz von Bypass-Dioden.

Abb.: Anschnitt BC-Zelle

Im Gegensatz zur herkömmlichen Frontseitenpassivierung mit Antireflex-Beschichtung (1) wird hier zusätzlich eine bipolare Schichtstruktur eingesetzt, die eine Art Mikrokanal zwischen den N- (2) und P- (3) Übergangsschichten bildet. Dadurch entsteht eine aktive elektrische Trennung und Steuerung des Stromflusses auf Zellebene – selbst bei teilweiser Verschattung.

Alle Details zu Technik, Design und Leistung finden Sie in unserer kompakten Broschüre zum Download.

Solar Fabrik Mono S4 Back Contact Modul Teaser

Mono S4 Halfcut | BC Full Black

475 W / 480 W

Das könnte Sie auch interessieren

Halbzellen Solarmodule

Halbzellen Solarmodule

Mehr Zuverlässigkeit und höhere Leistung für Ihre Solaranlage – mit Halbzellen Solarmodule (Halfcut Solarzellen)Halbzellen Solarmodule (Halfcut Module) sind Photovoltaikmodule, die aus halbierten Solarzellen bestehen. Diese Generation der Solarzellen bietet...

mehr lesen
Der Flächennutzungsgrad

Der Flächennutzungsgrad

Oftmals werden PV-Module anhand des Flächennutzungsgrades verglichen. Doch was steckt dahinter?Der Grund für die unterschiedlichen Wattklassen von Modulen ist in der Regel die unterschiedliche Größe des Moduls und nicht immer, wie oft angenommen, eventuelle...

mehr lesen
Unsere Ansprechpartner für persönliche Beratung und Unterstützung bei Fragen zu Solaranlagen stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung

Haben Sie Fragen

Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung. Wir helfen Ihnen, das passende Modul für Ihr Projekt zu finden und bieten Ihnen fundierte Beratung.