Größere Solarmodule jetzt genehmigungsfrei!


Neue Regelungen für die Größe von Aufdachanlagen. Jetzt gilt, für Aufdachanlagen, die sogenannte 3-m²- Regel, diese löst die bisherige 2-m²-Regel ab. Die 3-m²-Regel wurde durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) am 28.08.2024 veröffentlicht und wird Ende 2025 flächendeckend eingeführt. Sie ist in der neuesten Ausgabe der DIBt Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) enthalten.

Die Montage größerer Solarmodule wird nun einfacher: In fast allen Bundesländern dürfen PV-Module bis 3,0 m² auf Schrägdächern ohne zusätzliche bauaufsichtliche Zulassung verbaut werden – sofern sie mechanisch gehaltene Glasflächen aufweisen und auf Dächern mit einer Neigung bis maximal 75° installiert werden.

Für Installateure und Planer bedeutet das: weniger Bürokratie, schnellere Umsetzung und größere Modulauswahl. Durch den Einsatz leistungsstärkerer Module lassen sich Montagezeit und Verkabelungsaufwand reduzieren, bei gleichbleibender Flächenleistung oder sogar darüber hinaus.
Die Umsetzung der 3-m²-Regelung ist in fast allen Bundesländern bereits abgeschlossen. In Bremen und Schleswig-Holstein sollte sie ebenfalls seit März 2025 gelten. Dort steht die Bestätigung noch aus:

Umsetzung nach Bundesland

BundeslandStatus
  
Baden-Wüttenberg vollzogen
Bayern vollzogen
Berlinvollzogen
Brandenburgvollzogen
BremenMärz 2025
Hamburg vollzogen
Hessen vollzogen
Mecklenburg-Vorpommern vollzogen
Niedersachsen vollzogen
Nordrhein-Westfalenvollzogen
Rheinland-Pfalz vollzogen
Saarland vollzogen
Sachsenvollzogen
Sachsen-Anhalt vollzogen
Schleswig-Holstein März 2025
Thüringenvollzogen

Unsere passende Solarlösung

Solar Fabrik Mono S4 Back Contact Modul Teaser

Mono S4 Halfcut | BC Full Black

475 W / 480 W

Das könnte Sie auch interessieren

Halbzellen Solarmodule

Halbzellen Solarmodule

Mehr Zuverlässigkeit und höhere Leistung für Ihre Solaranlage – mit Halbzellen Solarmodule (Halfcut Solarzellen)Halbzellen Solarmodule (Halfcut Module) sind Photovoltaikmodule, die aus halbierten Solarzellen bestehen. Diese Generation der Solarzellen bietet...

mehr lesen
Der Flächennutzungsgrad

Der Flächennutzungsgrad

Oftmals werden PV-Module anhand des Flächennutzungsgrades verglichen. Doch was steckt dahinter?Der Grund für die unterschiedlichen Wattklassen von Modulen ist in der Regel die unterschiedliche Größe des Moduls und nicht immer, wie oft angenommen, eventuelle...

mehr lesen